Beispiel 3
Werkzeug 1 Aussen
Werkzeug 4 Innen
Werkzeug 8 Innen Gewinde
****** BEISPIEL 3.CNV ******
Satz 0 von 30
Programm-Setup
Programm-Name [BEISPIEL 3 ]
Einheiten [Metrisch]
Material-Laenge [55 ]
Aussen-Durchm. [90 ] d
Innen-Durchm. [20 ] d (keine Eingabe bei Vollmaterial)
Bemerkungen [ ]
[ ]
[ ]
[ ]
[ ]
[ ]
------------------------------------------
Satz 1 von 30
WZG-Wechsel
WZG-Nummer T[1 ]
WZG-Beschreibung [SCHRUPP ]
Vorschub pro [Umdrehung] F[.3 ]
Spindeldrehzahl in [Konst.Schnittgeschw.]
Max Spindel UPM RPM[4000 ]
Konst. Schnittgeschw. S[120 ]
Stop Befehl [---]
Spindel Richtung [Rechts]
Kuehlung [---]
------------------------------------------
Satz 2 von 30
Plan-Zyklus B
Kompensation [Aus]
[Absolut]
[Gerade]
Vorschub F[ ]
Drehzahl S[ ]
Start-Punkt X[92 ] d
Z[2 ]
Durchmesser X[18 ] d
End-Punkt Z[0 ]
------------------------------------------
Satz 3 von 30
Start Laengsdreh-ZyklusType [Schruppen laengs]
X Schlicht-Aufmass U[.5 ] d
Z Schlicht-Aufmass W[.2 ]
X Schrupp-Aufmass I[1 ] r
Z Schrupp-Aufmass K[.3 ]
1. Durchmesser in X V[86 ] d
Zustell-Betrag D[2 ] r
Rueckzug [Kontur]
Abhebebetrag R[1 ] r
Kompensation [Aus]
Start-Punkt X[92 ] d
Z[2 ]
Kontur-Nummer N[1 ]
Beachten: Die Geometrie zwischen diesem Satz
und dem Konturende definiert die Kontur
------------------------------------------
Satz 4 von 30
Geometrie - Linie
Vorschub [Eilgang]
Koordinaten [Kartesisch]
X-Achse X[70 ] d
Z-Achse Z[ ]
Ende [---]
Linie zurueck [Aus]
------------------------------------------
Satz 5 von 30
Geometrie - Linie
Vorschub [Vorschub] F[ ]
Koordinaten [Kartesisch]
X-Achse X[ ] d
Z-Achse Z[0 ]
Ende [---]
Linie zurueck [Aus]
------------------------------------------
Satz 6 von 30
Geometrie - Linie
Vorschub [Vorschub] F[ ]
Koordinaten [Kartesisch]
X-Achse X[80 ] d
Z-Achse Z[ ]
Ende [Verrunden]
Radius [3 ]
Linie zurueck [Aus]
------------------------------------------
Satz 7 von 30
Geometrie - Linie
Vorschub [Vorschub] F[ ]
Koordinaten [Kartesisch]
X-Achse X[ ] d
Z-Achse Z[-35 ]
Ende [---]
Linie zurueck [Aus]
------------------------------------------
Satz 8 von 30
Geometrie - Linie
Vorschub [Vorschub] F[ ]
Koordinaten [Kartesisch]
X-Achse X[90.2 ] d
Z-Achse Z[ ]
Ende [Fasen]
Laenge [1 ]
Linie zurueck [Aus]
------------------------------------------
Satz 9 von 30
Geometrie - Linie
Vorschub [Vorschub] F[ ]
Koordinaten [Kartesisch]
X-Achse X[ ] d
Z-Achse Z[-37 ]
Ende [---]
Linie zurueck [Aus]
------------------------------------------
Satz 10 von 30
Geometrie - Linie
Vorschub [Vorschub] F[ ]
Koordinaten [Kartesisch]
X-Achse X[92 ] d
Z-Achse Z[-37 ]
Ende [---]
Linie zurueck [Aus]
------------------------------------------
Satz 11 von 30
Ende Laengsdreh-Zyklus
------------------------------------------
Satz 12 von 30
Schlichten - Laengs
Kontur-Nummer N[1 ]
Vorschub F[.15 ]
Spindeldrehzahl S[ ]
Start-Punkt X[92 ] d
Z[.1 ]
------------------------------------------
Satz 13 von 30
WZG-Wechsel
WZG-Nummer T[4 ]
WZG-Beschreibung [INNEN 30 GRAD ]
Vorschub pro [Umdrehung] F[ ]
Spindeldrehzahl in [Konst.Schnittgeschw.]
Max Spindel UPM RPM[4000 ]
Konst. Schnittgeschw. S[120 ]
Stop Befehl [---]
Spindel Richtung [Rechts]
Kuehlung [---]
------------------------------------------
Satz 14 von 30
Start Laengsdreh-ZyklusType [Schruppen laengs]
X Schlicht-Aufmass U[.5 ] d
Z Schlicht-Aufmass W[.2 ]
X Schrupp-Aufmass I[0 ] r
Z Schrupp-Aufmass K[0 ]
1. Durchmesser in X V[24 ] d
Zustell-Betrag D[2 ] r
Rueckzug [Kontur]
Abhebebetrag R[1 ] r
Kompensation [Aus]
Start-Punkt X[17 ] d
Z[2 ]
Kontur-Nummer N[2 ]
Beachten: Die Geometrie zwischen diesem Satz
und dem Konturende definiert die Kontur
------------------------------------------
Satz 15 von 30
Geometrie - Linie
Vorschub [Eilgang]
Koordinaten [Kartesisch]
X-Achse X[51 ] d
Z-Achse Z[ ]
Ende [---]
Linie zurueck [Aus]
------------------------------------------
Satz 16 von 30
Geometrie - Linie
Vorschub [Vorschub] F[ ]
Koordinaten [Kartesisch]
X-Achse X[ ] d
Z-Achse Z[0 ]
Ende [---]
Linie zurueck [Aus]
------------------------------------------
Satz 17 von 30
Geometrie - Linie
Vorschub [Vorschub] F[ ]
Koordinaten [Kartesisch]
X-Achse X[47.5 ] d
Z-Achse Z[ ]
Ende [Fasen]
Laenge [1.5 ]
Linie zurueck [Aus]
------------------------------------------
Satz 18 von 30
Geometrie - Linie
Vorschub [Vorschub] F[ ]
Koordinaten [Kartesisch]
X-Achse X[ ] d
Z-Achse Z[-17 ]
Ende [---]
Linie zurueck [Aus]
------------------------------------------
Satz 19 von 30
Geometrie - Linie
Vorschub [Vorschub] F[ ]
Koordinaten [Kartesisch]
X-Achse X[50.5 ] d
Z-Achse Z[-18 ]
Ende [---]
Linie zurueck [Aus]
------------------------------------------
Satz 20 von 30
Geometrie - Linie
Vorschub [Vorschub] F[ ]
Koordinaten [Kartesisch]
X-Achse X[ ] d
Z-Achse Z[-20 ]
Ende [---]
Linie zurueck [Aus]
------------------------------------------
Satz 21 von 30
Geometrie - Linie
Vorschub [Vorschub] F[ ]
Koordinaten [Kartesisch]
X-Achse X[40 ] d
Z-Achse Z[ ]
Ende [Fasen]
Laenge [1 ]
Linie zurueck [Aus]
------------------------------------------
Satz 22 von 30
Geometrie - Linie
Vorschub [Vorschub] F[ ]
Koordinaten [Kartesisch]
X-Achse X[ ] d
Z-Achse Z[-30 ]
Ende [Verrunden]
Radius [2 ]
Linie zurueck [Aus]
------------------------------------------
Satz 23 von 30
Geometrie - Linie
Vorschub [Vorschub] F[ ]
Koordinaten [Kartesisch]
X-Achse X[25 ] d
Z-Achse Z[ ]
Ende [Fasen]
Laenge [1 ]
Linie zurueck [Aus]
------------------------------------------
Satz 24 von 30
Geometrie - Linie
Vorschub [Vorschub] F[ ]
Koordinaten [Kartesisch]
X-Achse X[ ] d
Z-Achse Z[-35 ]
Ende [---]
Linie zurueck [Aus]
------------------------------------------
Satz 25 von 30
Geometrie - Linie
Vorschub [Vorschub] F[ ]
Koordinaten [Kartesisch]
X-Achse X[17 ] d
Z-Achse Z[ ]
Ende [---]
Linie zurueck [Aus]
------------------------------------------
Satz 26 von 30
Ende Laengsdreh-Zyklus
------------------------------------------
Satz 27 von 30
Schlichten - Laengs
Kontur-Nummer N[2 ]
Vorschub F[ ]
Spindeldrehzahl S[ ]
Start-Punkt X[17 ] d
Z[2 ]
------------------------------------------
Satz 28 von 30
WZG-Wechsel
WZG-Nummer T[8 ]
WZG-Beschreibung [INNENGEWINDE ]
Vorschub pro [Umdrehung] F[ ]
Spindeldrehzahl in [Umdrehungen⁄Minute]
Spindel UPM S[1200 ]
Stop Befehl [---]
Spindel Richtung [Rechts]
Kuehlung [---]
------------------------------------------
Satz 29 von 30
Mehrfach Gewinde-Zyklus
[Nennmass ISO 60⁄55 Grad] [Gerade]
Zyklus-Startpunkt X[46 ] dZ[5 ]
Nenndurchmesser X[50 ] d
End-Punkt Z Z[-17 ]
Steigung F[2 ]
Startwinkel Q[0 ]
Einlauf-Laenge [0 ] Winkel [0 ]
Auslauf-Laenge [0 ] Winkel [0 ]
1te Zustellung D[.3 ] r
Zustellart [Konstanter Querschnitt ⁄ eine Seite ]
Kleinste Zustellung [.2 ] r
Schlicht-Schnitte [1 ]
------------------------------------------
Satz 30 von 30
Programm-Ende
Spindel aus [Ja]
Kuehlung aus [Ja]
X Position (zu Ref.-Punkt)[ ]
Z Position (zu Ref.-Punkt)[ ]
Antriebe ausschalten [Nein]
------------------------------------------