Previous  |  Next ]     [ Up  |  First  |  Last ]     (Article 3 of 310)
 
 
Einführung
 
Eine Gruppe von Befehlen an die CNC um die Maschine zu steuern, wird Programm
genannt. Durch spezifische Wegbefehle wird das Werkzeug entlang einer Linie oder
eines Bogens bewegt und durch Eingabe von Maschinenfunktionen werden Spindel oder
Kühlmittel ein oder ausgeschaltet  oder ein Werkzeugwechsel ausgeführt
 
 
Die Funktion einer Werkzeugbewegung entlang einer Linie oder eines Bogens wird
Interpolation genannt
 
 
                   Linear Interpolation                  Kreis-Interpolation
 
 
                 
 
 
 
 
Bei Ausführung des Befehles wird das Werkzeug mittels einer Linear- oder Kreisinterpolation
auf die vorgegebene Position bewegt. Die Positionen werden als Koordinaten-Werte im
rechtwinkligen Kartesischen Koordinatensystem eingegeben.
 
 
 
 
 
 
                                             Koordinaten
 
                                   
 
 
 
 
Folgende Koordinatensysteme stehen zur Verfügung
 
 
1. Maschinen-Koordinaten-System
 
 
 
 
 
 
 
2. Werkstück-Koordinaten-System
 
 
 
         3. Lokales Koordinatensystem
 
 
 
 
Die gewünschte Endposition für das Werkzeug wird mit einem Koordinatenwert in Bezug
auf eines der oberen Koordinatensysteme vorgegeben. Der Wert besteht aus jeweils einer
Postion für X, Y und Z Achse. Koordinaten können sowohl absolut als auch inkremental
eingegeben werden.
 
In Absolut bewegt sich das Werkzeug in einer Distanz zum Nullpunkt des
Koordinatensystems.
 
 
 
 
 
In Inkremental fährt das Werkzeug eine Distanz vom aktuellen Punkt.