Referenzpunkte anfahren G28 ⁄ G29 ⁄ G30
Anfahren eines frei wählbaren Referenzpunktes, der relativ zu den Maschinen-Koordinaten
in den Koordinaten-Parametern gesetzt wird, über eine Zwischenposition. Die Bewegung
wird im Eilgang ausgeführt. Ein G28 oder G30 ohne Achsendefinition hat keinen Effekt.
Anwendung: für Werkzeug- oder Werkstückwechsel
Befehlsformat:
Referenzpunkt G28 gesetzt auf X-10, Y0, Z-0.1
Beispiel 1: G28 ( keine Bewegung )
Beispiel 2: G91 G28 Z0 ( Z auf -0.1 relativ zum Maschinen-Nullpunkt )
Beispiel 3: X1 Y0 Z-2
G28 X3 ( X3 dann X-10 relativ zum Maschinen-Nullpunkt )
Beispiel 4: X-3 Z-8
G28 Z-7 ( Z-7 dann Z-0.1 relativ zum Maschinen-Nullpunkt )
G29 ( Z auf -7 )
Der Befehl G29 ist die Umkehr von G28.Der Befehl G29 fährt die Achsen auf einen
programmierten Punkt über die die Zwischenposition, die vorher in G28 eingegeben wurde.
Befehlsformat:
G29 X..... Z.....
programmierter Punkt
Wenn nur G29 programmiert wird, fährt nur die Achse die im vorausgegangenen
G28 ⁄ G30 angesprochen wurde, auf die Zwischenposition.
Beispiel für G28 und G29
X1 Y1 Punkt A
G28 X3 Y2 Punkt B dann Punkt R
G29 X6 Y1.56 Punkt B dann Punkt C
G30: 2ter, 3ter und 4ter Referenzpunkt
Diese Funktion arbeitet genau wie G28. Sie stellt drei weitere Referenzpunkte zur Verfügung.
Befehlsformat:
G30 P2 X..... Z.....
G30 P3 X..... Z.....
G30 P4 X..... Z.....
Ref. Punkt Zwischenposition
Wird P nicht definiert, wird automatisch P2 angenommen. P kleiner 1 und grösser 5 sind illegal.