Previous  |  Next ]     [ Up  |  First  |  Last ]     (Article 150 of 310)
 
G-Code Programmierung
 
G-Codes ( vorbereitende Funktionen )
 
Diese Codes werden verwendet, wenn der Bediener im Text programmiert oder über M.D.I  Befehle ausführt. Die Codes werden zusammen mit steuerungseigenen Parametern von der Dialogsoftware erstellt.
 
Anfänger nutzen meist die Dialog-Software für die Programmerstellung.
 
Sollten Sie planen, Ihre Programme in G-Code zu erstellen, befassen Sie sich mit diesem Abschnitt. Erscheint Ihnen die Dialogprogrammierung als einfacher und vorteilhafter, so können Sie sich später
mit detaillierten Informationen im Abschnitt G-Code beschäftigen.
 
Die vorbereitenden Funktionen ( G - Codes ) bestehen aus bis zu drei Zahlen mit vorausgehendem G.
Die Funktionen bestimmen den Programmablauf und sind entweder einmalig nach Aufruf oder modal wirksam. Einmalig wirkende G-Codes sind nur wirksam in dem Satz, in dem Sie stehen.
 
Modale Funktionen sind solange wirksam bis sie durch eine andere Funktion gewechselt oder
abgewählt werden.
 
G-Code Liste der Centurion CNC Steuerung
 

Nr.

Beschreibung
Aktiv beim
Einschalten

Modal

Einmalig
00 Positionieren im Eilgang   X  
01 Linear-Interpolation X X  
02 Kreis-Interpolation Rechts   X  
03 Kreis-Interpolation Links   X  
04 Verweilzeit     X
09 EXakter Halt     X
10 Set Data On   X  
11 Set Data Off X X  
12 Lösche freien Nullpunkt     X
17 XY Ebene X X  
18 XZ oder ZX Ebene   X  
19 YZ Ebene   X  
20 Einheiten Inch   X  
21 Einheiten Metrisch X X  
22 Sicherheitszonen Check Ein   X  
23 Sicherheitszonen Check Aus X X  
24 Kreistasche ausräumen     X
25 Kreistasche innen schlichten     X
26 Kreisrahmen aussen schlichten     X
28-30 Referenzpunkt anfahren     X
31 Z auf Rückzugsebene     X
32 Z auf Werkzeugwechsel     X
33 Planfräszyklus     X
34 Rechtecktasche ausräumen     X
35 Rechtecktasche innen schlichten     X
36 Rechteck aussen schlichten     X
39 Gewindefräszyklus     X
40 Schneidenradius-Korrektur abwählen X X  
41 Schneidenradius-Korrektur links   X  
42 Schneidenradius-Korrektur rechts   X  
43 Werkzeuglänge H +   X  
44 Werkzeuglänge H -   X  
45 Automatische Kompensation links   X  
46 Automatische Kompensation rechts   X  
47 Automatische Kompensation aus      
49 Längenkorrektur abwählen   X  
50 Skalieren Aus X X  
51 Skalieren Ein   X  
52 Lokales Koordinaten-System   X  
53 Maschinen Koordinaten-System     X
54 Werkstück Koordinaten-System 1 X X  
55-59 Werkstück Koordinaten-System 2-6   X  
60 Schleife im Eilgang     X
61 Genauhalt   X  
63 Gewindebohren   X  
64 Bahnsteuerbetrieb X X  
65 Ohne Achsenbewegung     X
68 Rotation Ein   X  
69 Rotation Aus X X  
70 Spiegeln Aus X X  
71 Spiegeln Ein   X  
72 Lochkreis bohren   X  
73 Bohrzyklus Spänebrechen   X  
74 Gewindebohren links   X  
75 Plansenken   X  
76 Feinbohren   X  
77 Eigener Bohrzyklus   X  
78 Manuell Ausbohren   X  
79 Eigener Bohrzyklus   X  
80 Abwahl Fester Arbeitszyklus X X  
81 Bohren Zentrieren   X  
82 Bohren mit Verweilzeit   X  
83 Bohren mit Entspänen   X  
84 Gewindebohren rechts   X  
85 Ausdrehen   X  
86 Ausdrehen mit Spindelstop   X  
87 Rückwärtssenken   X  
88 Gewindebohren ohne Ausgleich   X  
89 Ausdrehen mit Verweilzeit   X  
90 Absolute Masseingabe X X  
91 Inkrementale Masseingabe   X  
92 Freier Nullpunkt   X  
93 Umkehr zeitabhängiger Vorschubmode   X  
94 Vorschub pro Minute X X  
95 Vorschub pro Umdrehung   X  
98 Rückzug auf Initialebene   X  
99 Rückzug auf R Ebene   X  
271 Tasche ausräumen     X
666 N-Eck     X
990 Speichere Parameter     X
991 Lese Parameter     X
995 Lese Byte Parameter     X
996 Setze Byte Parameter     X
997 Erzwinge Fehler     X
998 Beeper     X
999 Erzwinge Fatal Error     X
 
Inhalt:
 
Interpolations-Funktionen
Positionieren im Eilgang G00
Positionieren im Vorschub G01
Kreisinterpolation G02 ⁄ G03
Ecke Verrunden R
Fasen C
Linie Zurück
Hinweise zu Linear und Kreis
Spiralfräsen G02 ⁄ G03
Verweilzeit G04
Exakter Halt G09
Set Data an⁄aus G10 ⁄ G11
Lösche Fliessenden Nullpunkt G12
XY Ebene (modal) G17
XZ Ebene (modal) G18
YZ Ebene (modal) G19
Inch Programmierung G20
Metrische Programmierung G21
Sicherheitszone an⁄aus G22 ⁄ G23
Autoroutinen
Kreistasche schruppen G24
Kreis Innen schlichten G25
Kreis Aussen schlichten G26
Referenzpunkte anfahren G28 ⁄ G29 ⁄ G30
Z auf Rückzugspunkt G31
Z auf Werkzeugwechselpunkt G32
Planfräszyklus G33
Rechtecktasche schruppen G34
Rechteck Innen schlichten G35
Rechteck Aussen schlichten G36
Gewinde Fräsen G39
N-Eck Fräszyklus G666
Fräserradius-Kompensation G40 ⁄ G41 ⁄ G42
   Beispiel
Kompensation ohne Bewegung G65
Automatische Kompensation G45 ⁄ G46 ⁄ G47
Werkzeug-Kompensation G43 ⁄ G44 ⁄ G49
Skalieren An- u. Abwählen G51 ⁄ G50
Koordinatensysteme
Maschinenkoordinatensystem G53
Werkstückkoordinaten G54-G59 ⁄ G5#0...G5#9
Lokales Koordinatensystem G52
Schleife Fahren G60
Exakter Halt G61
Gewindeschneiden G63 (modal)
Bahnsteuerbetrieb G64
Rotation ein G68 ⁄ Rotation aus G69
3D Rotation ( G0, G1, G2, G3, G68, G69 )
Teil skalieren dann drehen
Teil drehen, dann skalieren
Spiegeln ein G71 ⁄ Spiegeln aus G70
Feste Zyklen ( Bohrzyklen )
   Bohren Spänebrechen G73
   Gewindebohren links G74
   Plansenken G75
   Feinbohren G76
   Benutzer definierter Bohrzyklus G77
   Ausdrehen Manuell Ausfahren G78
   Bohrzyklus abwählen G80
   Bohren Zentrieren G81
   Bohren mit Verweilzeit G82
   Bohren Entspänen G83
   Gewindebohren rechts G84
   Ausdrehen G85
   Ausdrehen mit Spindelstop G86
   Rückwärts-Senken G87
   Gewindebohren ohne Ausgleich G88
   Ausdrehen mit Verweilzeit G89
Teilkreis-Funktion G72
Absolut⁄ Inkremental Modus
   Absolut Modus G90
   Inkremental Modus G91
Freier Nullpunkt G92
Vorschub pro Minute G94
Vorschub pro Umdrehung G95
Rückzugs-Position G98 ⁄ G99
Tasche ausräumen G271
Custom G Codes